baurassistance
Bernhard Baur
Bielstrasse 71
3270 Aarberg
„Gegner der Planung sind Freunde des Zufalls.“
Prof. Dr. h.c. Manfred Rommel
Prof. Dr. h.c. Manfred Rommel
Bernhard Baur, erfahrener Finanzplaner + Vermögensberater, passionierter Segler.
Die Depot-Analyse zeigt Schwächen und Stärken bestehender Wertschriften-Lösungen auf und überprüft, ob die Anlagen dem Risikoprofil inklusive den Zielen und Wünschen des Kunden entsprechen und ob das Finanz-Institut vorwiegend die eigenen oder die Interessen des Kunden verfolgt.
Die Ergebnisse werden Ihnen in einem von Ihnen vorgegeben Rahmen präsentiert. Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein und wahren weiterhin die volle Flexibiliät bei der Wahl Ihrer Partner.
baurassistance liefert Ihnen, in Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Partnerfirma, eine umfassende Depot-Analyse basierend auf Ihren Unterlagen und den persönlichen Gesprächen.
Fixpreis CHF 150. (Geeignet für Depots ab CHF 100'000).
Zur Festlegung der Anlagestrategie dient in der Regel Ihr Risikoprofil als Basis, das anhand von ein paar Fragen zu Ihren finanziellen Zielen und zeitlichen Horizonten ermittelt wird.
Diese einfache Methode greift bei komplexeren Bedürfnissen zu kurz, da Ihre gesamte Vermögenssituation (Einnahmen/Ausgaben, Liquidität, bestehende Anlagen, private Vorsorge, Pensionskasse, Wohneigentum) nicht berücksichtigt wird.
Anhand einer umfassenden Finanzplanung erstellt Ihnen baurassistance eine Anlagestrategie die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Das verbessert Ihre Sicherheit und Ihre Renditen.
Richtpreis Variante „Light“ CHF 450, Variante „Executive“ CHF 900.
Durch die langjährige Präsenz hat baurassistance Kontakt zu drei erstklassigen schweizerischen Vermögensverwaltern.
Die Gesellschaften sind mehrfach ausgezeichnet worden durch:
Wirtschaftsmagazin BILANZ, ZWEI Wealth Experts, Morningstar, ASSET MANAGER, Citywire.
Sie gehören schweizweit zu den Bekanntesten und können über Jahre überdurchschnittliche Resultate vorweisen. In Zusammenarbeit mit diesen Firmen berät und betreut baurassistance Privatkunden und Institutionelle.
Sie kommen in den Genuss einer unabhängigen Vermögensverwaltung kombiniert mit einer umfassenden Beratung, inklusive laufender Kundenbetreuung.
Die Links sind auf Anfrage erhältlich, Sie können sich informieren.
Mindesteinlage Privatkunden: CHF 100'000. (Kosten/ Konditionen auf Anfrage).
Kein anderer Schritt im Leben hat solch grosse finanzielle Auswirkungen für Sie wie die Planung Ihrer dritten Lebensphase.
Weil Themen wie Budget, AHV, Pensionskasse, private Vorsorge, Anlagen, Steuern, Nachlass und die Lebensgestaltung aufeinandertreffen, ist die Planung ein anspruchsvolles Unterfangen.
Der Startschuss für Ihre Pensionierungsplanung sollte mit Alter 50/55 erfolgen. Je früher Sie damit beginnen, umso mehr Möglichkeiten bieten sich Ihnen.
Pensionskasse: Welche Variante ist für Sie sinnvoll: Rente oder Kapitalbezug? Beides hälftig? Wie legen Sie im Fall eines Kapitalbezugs Ihr Geld rentabel, sicher und flexibel an? Fehler dürfen Sie sich keine erlauben, weil Sie die Zeit nicht haben diese aufzuholen.
baurassistance liefert Ihnen eine umfassende Pensionierungsplanung unter Berücksichtigung verschiedener Varianten. Wichtig: Eine laufende Kundenbetreuung während der Umsetzung ist inbegriffen.
Richtpreis Variante "Light" CHF 900, Variante "Executive" CHF 1'800.
Bei den Richtpreisen handelt es sich um Erfahrungswerte. Nach Durchsicht der Unterlagen erhalten Sie eine verbindliche Offerte.
Der Stundenansatz von baurassistance beträgt CHF 120.-.
Falls Sie anschliessend an die Planungen Anlagen durch baurassistance beziehen (fakultativ) werden Ihnen die Kosten ganz oder teilweise zurückerstattet. Planungs-Muster erhalten Sie auf Anfrage kostenlos und unverbindlich per Post.
Am Anfang einer sinnvollen Anlagestrategie steht das Risikoprofil des Investors.
In vielen Fällen wird dies aber mit ungenügenden Methoden erhoben. Damit sind Renditeeinbussen vorprogrammiert.
Für viele Anleger ist es eine bekannte Übung: Kaum hat man sich begrüsst, legt einem der Banker einen Fragebogen vor, der das Risikoprofil des Kunden erfassen soll.
Was in der Theorie einfach klingt, ist in der Umsetzung allerdings deutlich komplizierter.
Und für die Mehrheit der Anleger gilt, dass ihr Risikoprofil mit Methoden erhoben wurde, die in wissenschaftlichen Studien als "ungenügend" abschneiden.
Eine langfristige und sorgfältige Finanzplanung ist die Voraussetzung dafür, dass es funktioniert.
Dr. Michèle Stampe
Sie haben eine Kurz-Übersicht von baurassistance erhalten, natürlich gibt es noch sehr viel mehr zu sagen.
Es würde mich freuen, wenn ich Ihre Bedürfnisse erfahren und Sie während eines persönlichen Gesprächs in Bern oder Aarberg begrüssen dürfte.
Auf Wunsch komme ich selbstverständlich auch zu Ihnen.
Bernhard Baur
baurassistance
Bernhard Baur
Bielstrasse 71
3270 Aarberg
031 368 03 45